Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über die verschiedenen Behandlungsmethoden und kontaktieren Sie uns, um sich zu Ihrem persönlichen Anliegen von uns beraten zu lassen.
Physiotherapeutische Behandlungstechniken dienen z. B. der Behandlung von Fehlentwicklungen, Erkrankungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen der Haltungs- und Bewegungsorgane sowie der inneren Organe und des Nervensystems mit mobilisierenden und stabilisierenden Übungen und Techniken zur Verbesserung der passiven Beweglichkeit, der Muskeltonusregulierung sowie zur Kräftigung und Aktivierung geschwächter Muskulatur. Die Therapie hilft auch bei der Behandlung von Folgen psychischer / psychophysischer Störungen im Bereich der Bewegungsorgane. Information, Motivation und Schulung der Patienten über gesundheitsgerechtes und auf die Störungen der Körperfunktion abgestimmtes Verhalten (Eigenübungsprogramm) sowie die Schulung des Patienten und ggf. der betreuenden Person im Gebrauch seiner Hilfsmittel.
Therapieziele:
Was bringt mir der sektorale Heilpraktiker?
Durch die Zusatzqualifikation des sektoralen Heilpraktikers (Physiotherapie) wird die Krankheitsdiagnose vom Physiotherapeuten vorgenommen. Diagnose, Rezept und Therapie finden also unter einem Dach statt. So spart man sich den Weg zum Arzt und Sie kommen bei akuten Beschwerden direkt in die Physiotherapie Praxis.
Das International College of Applied Kinesiology (ICAK) ließ Professional Applied Kinesiology (PAK) als Marke registrieren, um eine klare Abgrenzung gegenüber Abwandlungen anzuzeigen, die von medizinischen Laien benutzt werden, wie Touch for Health, Brain-Gym oder Three in One Concept.
PAK darf nur von geprüften Mitgliedern des ICAK benutzt werden. Die Fachgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz, deren Mitgliederschaft ausschließlich aus Personen mit einem staatlichen medizinischen Diplom (Ärzte, Zahnärzte, Chiropraktiker in der Schweiz, Physiotherapeuten) besteht, erklären ausdrücklich, dass Applied Kinesiology nicht gleichzusetzen sei mit Kinesiologie, angewandter Kinesiologie, Psychokinesiologie oder Edu-Kinestetik.
Die Anwender der Professional Applied Kinesiology (PAK) beschreiben diese als ein Diagnose- und Therapiesystem, das mit funktionell neurologischen Tests, insbesondere dem manuellen Muskeltest und diagnostischen Provokationen (Challenges) arbeitet.
Als ein Teilbereich der Physiotherapie gilt die Atemtherapie.
In der Atemtherapien bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Herangehensweise zur Verbesserung Ihrer Atemfunktion. Unsere spezialisierten Therapeuten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre individuellen Atemmuster zu analysieren und gezielte Übungen sowie Techniken zur Atemlenkung einzusetzen.
Die Bindegewebsmassage ist eine spezielle Form der Reflexzonenmassage. Man geht davon aus, dass bei Erkrankungen der inneren Organe und des Bewegungsapparates eine Dysbalance der Spannungen und eine Störung des Stoffwechsels der subkutanen Gewebe entsteht.
Man nimmt daher Einfluss über Haut-, Bindegewebs- und Muskelzonen auf Eingeweideorgane.
Therapieziel:
Die Cranio (Schädel) Sacrale (Kreuzbein) Therapie ist eine sanfte, nicht-invasive Behandlungsmethode, die sich als Teilgebiet der Osteopathie entwickelt hat. Sie hilft Blockaden und Traumen, die zu Verspannungen im Körper führen, ausfindig zu machen und sie zu beheben. Ziel ist es, das Craniosacrale System auszugleichen und damit den Craniosacralen Rhythmus wiederherzustellen.
Indikationen:
Inkontinenzbeschwerden treten bei Frauen wie auch bei Männern auf und sind für den Betroffenen immer eine unangenehme Angelegenheit. Durch gezielte Übungen, Wahrnehmungsschulung und Verhaltenstraining sind die meisten Patienten nach relativ kurzer Zeit in der Lage, dem Problem effektiv entgegenzuwirken und sich über die zurückgewonnene Lebensqualität zu freuen.
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.
Durch gezielte Druckpunkt an den Reflexzonen Ihrer Füße wird die Durchblutung gefördert, Blockaden gelöst und Ihr allgemeines Wohlbefinden gesteigert. In unserer Praxis für Physiotherapie können Sie die wohltuende Wirkung der Fußreflexzonenbehandlung kennenlernen.
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis umfasst alle Behandlungsmethoden, die krankhaft gestörte Bewegungsmuster verbessern oder normalisieren können. PNF bedeutet "Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation". Unser Körper verfügt über unterschiedliche Sinnesorgane. Durch die sogenannten Bewegungsfühler (Rezeptoren) nehmen Sie wahr, wie Ihr Körper sich bewegt oder in welcher Position er sich befindet (Propriozeptiv). Diese Therapietechnik wird überwiegend neurologisch angewendet, findet aber genauso im orthopäd./chirurg. Bereich ein großes Einsatzgebiet. Sowohl bei angeborenen und erworbenen als auch bei traumatischen Störungen bei Patienten jeder Generation.
CMD bedeutet cranio - mandibuläre Dysfunktion. Es bezeichnet eine Fehlfunktion des Kausystems, die häufig zu Schmerzen und Funktionsstörungen im Kiefergelenk und der Kaumuskulatur führt. Typische Symptome sind Schmerzen und Geräusche im Kiefergelenk, Gesichts-, Kopf- oder Ohrenschmerzen, Schwindelgefühle und Zahnbeschwerden. Man vermutet ebenfalls einen Zusammenhang zur Migräne, Probleme der Halswirbelsäule und Tinnitus. Nach der Anamnese und Funktionsanalyse werden manuelle Techniken am Kiefergelenk und den Muskeln in Kombination mit Wärme- und / oder Eisbehandlungen angewendet. Genauso wichtige Elemente sind jedoch die „Selbstbeobachtung“ und die Übungen, die der Patient im Alltag eigenständig durchführt.
Die MLD ist eine spezielle Form der medizinischen Massage. Dabei wird nach einer festgelegten Griffabfolge der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen und die Arbeit der Lymphknoten anregt.
Zur begleitenden Therapie von Lipödem- und Lymphödempatienten neben der manuellen Lymphdrainage ist das Tragen von Kompressionsstrümpfen bzw. Kompressionsstrumpfhosen (je nach Ausprägung und Schweregrad) unverzichtbar.
Bei besonders schwerer Ausprägung kann die jeweilige Extremität vorübergehend, mit vom Arzt gesondert verordneten Bandagen, gewickelt werden.
Entspannung und Förderung der Durchblutung. Folgende Anwendungen kommen bei unserer Physiotherapie zum Einsatz:
Unsere klassische Massage-Therapie bietet Ihnen eine entspannende und wohltuende Erfahrung für Körper und Geist. Unsere erfahrenen Therapeuten verwenden gezielte Massagegriffe und Techniken, um Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und Stress abzubauen
Ziel dieser Massagen ist, für Entspannung und Wohlbefinden zu sorgen. Sie wirken ausgleichend auf Körper, Geist und Seele und sind eine ansprechende Möglichkeit der Gesundheitsvorsorge. Beschwerden werden gelindert, Stress abgebaut und verloren gegangene Energien zurückgeführt. Bei regelmäßiger Anwendung nimmt die Dauer des Wohlbefindens von Mal zu Mal zu.
Wir bieten Ihnen unter anderem:
Aromaölmassage
"Hände und Füße neu entdecken"
"Gesichtsmassage"
"Ohrenkerzenanwendung"
"Fühl dich pudelwohl"
"Fühl dich pudelwohl - mini"
Reflexzonenbehandlung zur Entspannung, zur Unterstützung des Stoffwechsels und des Immunsystems sowie zum Ausgleich von bspw. Kopfschmerzen.
Nach der Dorn-Methode
Es handelt sich um eine alternativmedizinische manuelle Methode zur Behandlung funktioneller Störungen des Stütz- und Bewegungsapparats und korrigiert effektiv aber einfühlsam Fehlstellungen der Körperstatik und der Gelenke.
Sie ist sanfter als bspw. Chiropraktik und enthält neben der Therapie auch eine Anleitung zur Selbsthilfe.
Eine Anwendung der Dorn-Therapie dauert ca. 20 bis 30 Minuten. Schließt sich eine Breuss-Massage an, dauert beides zusammen eine knappe Stunde. Nach drei bis vier Behandlungen sollte der Therapieerfolg bewertet werden.
Anwendungsbereiche:
Unsere Praxis bietet Hausbesuche in näherem Radius zu unserem Standort an, um physiotherapeutische
Versorgung auch zu Hause gewährleisten zu können.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, und lassen Sie sich von uns beraten um endlich Ihre Schmerzen zu besiegen!
Erzbergerstr. 115
41061 Mönchengladbach
Mo -Fr 8:00 - 13:00
und Termin nach Vereinbarung